Stadt Neudenau

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Zur Bedeutung des Kirchenpatrons Laurentius:¹

Der Heilige wurde unter dem römischen Kaiser Valerian gefoltert und getötet.

Über dem Grab des Laurentius steht heute die Kirche San Lorenzo fuori le mura. Sie zählt bis auf den heutigen Tag zu den sieben Pilgerkirchen Roms. Der Laurentius-Kult in Deutschland verbreitete sich nach dem Sieg Kaiser Ottos I. gegen die Ungarn in der Schlacht auf dem Lechfeld bei Augsburg am 10. August 955, dem Laurentiustag, deshalb heißen die hochsommerlichen Sternschnuppen der Perseiden „Laurentiustränen“. Laurentius ist der Patron der Brauer, Köche, Hirten und Herden. Er ist Stadtpatron von Wuppertal und Duderstadt. In der ehemaligen Reichsstadt Nürnberg teilt sich Laurentius das dortige Patrozinium mit dem heiligen Sebald.

Die erste Kirche in Neudenau lässt sich zeitlich nicht genau fassen, geht aber wohl auf das 13. Jahrhundert zurück. In jener Zeit gründete man die dortige Burg und baute den Ort zur Stadt aus.

1330 entstand die gotische Kirche, von der heute nur noch der Kirchturm übrig ist.
Der Adlige Burkhard Sturmfeder stiftete in der Mitte des 14. Jahrhunderts die Liebfrauenpfründe und einen kleinen Katharinenchor samt zugehöriger Priesterpfründe. Die 1606 als baufällig bezeichnete Kirche musste wegen der vielen Kriege während des gesamten Jahrhunderts noch lange Zeit als Gebetshaus der Gemeinde genügen.

Zu Beginn des 18. Jahrhunderts stritten sich die Kirchengemeinde Neudenau einerseits und das Stift Wimpfen andererseits, wer welche Kosten tragen sollte. Schließlich lag die Baupflicht für das Langhaus bei der Kirchengemeinde und für den Chor beim Stift Wimpfen.

Für einen Neubau suchte man sich 1739 dann zwei Baumeister aus, die für den deutschen Orden in der Region tätig waren: Franz Häffele (1711-1785) und Georg Philipp Wenger (1701-1763). Beide reichten bis 1741 Pläne für den Kirchenneubau ein. Wenger gewann diesen Wettbewerb.


¹ Auszüge aus dem Häuserbuchtext der Stadt Neudenau von Dr. Joachim Hennze

Kontakt

Stadtverwaltung Neudenau

Hauptstraße 27
74861 Neudenau

Tel.: 06264 92780-0
Fax: 06264 92780-49

E-Mail schreiben

Die Mitarbeiter der Stadtverwaltung Neudenau sind gerne für Sie und Ihre Fragen da.

Mehr erfahren