Stadt Neudenau

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Besitzer dieses Gebäudes¹:

1687-1697      Johann (Hans) Schlander    oo    1666  Margarethe Weik
                       Böttcher

(…)

1724                Johann Andreas Humm    oo     1. 1707 Anna Maria
                                                                              (Witwe des Müller Bauer Züttlingen)

                                                            oo     2.  1734 Sabina Nenninger
                                                                           (Tochter aus dem ehemaligen Gasthaus Zum Lamm)  

1762                Thomas Grieslich              oo     1762  Maria Barbara Humm (die Tochter)

  • Ersterwähnung: „Zum Falken“

1792                 Benedikt Grieslich            oo     1792 Katharina Barbara Becker

  • 1798 Großbrand in Neudenau
  • 1803 „Schildgerechtigkeit“


1833             Franz Thomas Grieslich        oo    1833 Helene Horg

1856                Ignatz Joseph Ochs          oo    1833 Helene Horg (2. Ehe)
                       (Sohn des Adlerwirts)

1864               Theodor Grieslich               oo    1866 Victoria Berta Erlewein von Oedheim
                      (Sohn von Franz Thomas
                      Grieslich und H. Horg)     

(…)


¹ Auszüge aus der Archivrecherche von Frau Elisabeth Straßer:
„Gastwirtschaften in Neudenau durch die Jahrhunderte
(…) Die Wirte, vor allem die mit Schildgerechtigkeit,  waren in der Vergangenheit sehr gut situiert, d.h. sie besaßen in Neudenau die größten und meist an der Hauptstraße gelegenen Häuser (z.B. hatten diese 1837 die höchsten Werte =„Brandversicherungs Taxe“ im  Brandversicherungscataster). Auch nannten sie viele Grundstücke, darunter einige Weinberge,  ihr eigen. Sie waren sehr engagiert in der Stadt, als Bürgermeister und Stadträte konnten sie mitbestimmen. Sie übernahmen Verantwortung im Ehrenamt (Vereinsgründer,  Vorstände ) und werden oft als „Wohltäter“ (Stifter bei der Katholischen Kirche von Denkmalen usw.) genannt. Sie gehörten der „Reich-Zunft“ an, Ihre Söhne und Töchter heirateten meist „ihresgleichen“, oder wählten Partner mit damals angesehenen Berufen oder Vermögen. Unter allen Neudenauer Wirten bestanden durch die Jahrhunderte verwandtschaftliche Beziehungen. (…)“

Kontakt

Stadtverwaltung Neudenau

Hauptstraße 27
74861 Neudenau

Tel.: 06264 92780-0
Fax: 06264 92780-49

E-Mail schreiben

Die Mitarbeiter der Stadtverwaltung Neudenau sind gerne für Sie und Ihre Fragen da.

Mehr erfahren