Geburtshaus von Carola Rosenberg
- Zu vermuten ist, dass die Familie Rosenberg als Bauherr zu nennen ist.
- Der Urgroßvater von Carola Rosenberg-Blume ist als Besitzer verzeichnet.
Nach einer Inschrift im Fachwerk und aufgrund des während der Sanierung im Jahr 2007 erkannten Fachwerkgefüges im Gebäudeinneren dürfen wir davon ausgehen, dass dieses Haus um 1760/61 auf einem älteren und auffallend großen und tief liegenden Gewölbekeller aus dem 15./16. Jahrhundert neu errichtet worden ist.Mit einem Umbau des Erdgeschosses entstand im Verlauf des 19. Jahrhunderts eine Laden- und Lagerfläche, welche zunächst eine Eisenwarenhandlung, später ein Lebensmittelgeschäft beherbergte.
Bemerkenswert ist die Lage des Kellerzugangs an der Südseite des Hauses und der angrenzenden Scheune. Bei den Voruntersuchungen zur Sanierung des Haupthauses und zum Abbruch der nicht erhaltungsfähigen Scheune stellte sich heraus, dass das Vorderhaus ohne eigene Giebelwand an die ältere Scheune angebaut war.
Aber warum führt dann der Kellerhals unter dem Haus in die Scheune und ist in deren Außenwand eingebunden?
Wie sich herausstellte, stammen die Erdgeschoss-Außenwände teilweise noch vom Vorgängerbau und der Kellerhals wurde noch vor 1760 verändert und in die Scheune hinein geführt.
Um 1965 erhielt der Dachstock des Hauses einen Innenausbau und eine neue Treppe, die für eine Nutzung ohne den längst leer stehenden Laden im Erdgeschoss mehr als im Wege war.
Heute beherbergt das sanierte Gebäude drei abgeschlossene Wohnungen.
Kontakt
Stadtverwaltung Neudenau
Hauptstraße 27
74861 Neudenau
Tel.: 06264 92780-0
Fax: 06264 92780-49