Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 21. Oktober 2025
1. Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2024
Bürgermeister Hoffer begrüßte zu diesem Tagesordnungspunkt den Leiter des Polizeipostens Möckmühl, Herrn Polizeihauptkommissar Frank Pfitzke, in der Sitzung. Herr Pfitzke erläuterte an Hand einer Präsentation detailliert die Entwicklung der Kriminalität und der Verkehrsunfälle im Stadtgebiet. Herr Pfitzke und Bürgermeister Hoffer wiesen darauf hin, dass insgesamt wiederum ein durchaus erfreuliches Ergebnis vorliegt. Die vorliegenden Zahlen belegen, dass die Einwohnerinnen und Einwohner derzeit im Stadtgebiet gut und sicher leben können und Neudenau ein weitestgehend friedlicher Ort ist.
2. Bebauungsplan „Feuerwehrstandort Herbolzheim"
Mit dem Bebauungsplan wird das Ziel verfolgt, die planungsrechtlichen Voraussetzungen für den sich aktuell in der Planung befindlichen Neubau des Feuerwehrhauses Herbolzheim zu schaffen und somit die Leistungsfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehr Neudenau zukunftsgerichtet erhalten zu können. Nach dem Aufstellungsbeschluss des Gemeinderates vom 1. Oktober 2024 fand im Zeitraum vom 22. Oktober 2024 bis 22. November 2024 die frühzeitige Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung statt. Die Offenlegung erfolgte im Zeitraum vom 16. Juni 2025 bis einschließlich 18. Juli 2025. Bürgermeister Hoffer begrüßte zu diesem Tagesordnungspunkt Frau M. Sc. Melanie Cunningham vom Büro IFK-Ingenieure aus Mosbach in der Sitzung, welche den Gremiumsmitgliedern die Ergebnisse der Offenlegung detailliert erläuterte. Der Gemeinderat beschloss die Behandlung und Abwägung der während der Öffentlichkeitsbeteiligung und der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange sowie bei der Beteiligung der Nachbarkommunen eingegangenen Stellungnahmen. Darüber hinaus beschloss der Gemeinderat den Bebauungsplan „Feuerwehrstandort Herbolzheim“ und den Erlass örtlicher Bauvorschriften für dieses Plangebiet als Satzung.
3. Annahme von Spenden
Die Volksbank Möckmühl eG hat am 20. Mai 2025 einen Betrag in Höhe von 100 Euro für die Grundschule Neudenau aufgrund der Teilnahme am Jugendkreativ Wettbewerb überwiesen. Der Gemeinderat stimmte der Annahme dieser Spende zu.
4. Vorbereitung der Landtagswahl am 8. März 2026
Am Sonntag, 8. März 2026 wird der 18. Landtag von Baden-Württemberg gewählt. Die Stadt Neudenau gehört wie bisher zum Wahlkreis 20 Neckarsulm. Für die Landtagswahl bildet die Stadt Neudenau die folgenden Wahlbezirke: Neudenau, Herbolzheim, Siglingen/Kreßbach und Reichertshausen. Die Wahllokale befinden sich in den folgenden Gebäuden: Sturmfeder-Halle Neudenau, Bernhardusheim Herbolzheim, Sporthalle Siglingen und Halle Reichertshausen. Die Ernennung bzw. Berufung der erforderlichen Wahlorgane übernimmt Bürgermeister Hoffer.
5. Bearbeitung von Bauanträgen
Der Gemeinderat hat über 1 Bauantrag in Neudenau beraten und beschlossen.
Kontakt
Stadtverwaltung Neudenau
Hauptstraße 27
74861 Neudenau
Tel.: 06264 92780-0
Fax: 06264 92780-49








