Stadt Neudenau

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 30. September 2025


Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 30.09.2025

1. Blutspenderehrung
Vom DRK Blutspendedienst Baden-Württemberg wurden zur Ehrung für oftmaliges Blutspenden 7 Einwohnerinnen und Einwohner vorgeschlagen. Im Rahmen der Ehrung dankte Bürgermeister Hoffer den Blutspenderinnen und Blutspendern für ihren vorbildliche und außergewöhnlichen Dienst an der Gesellschaft. Diese haben mit ihrer Nächstenliebe, ihrem Engagement und ihrer Hilfsbereitschaft 10, 50, 75, bzw. 100 mal mal unentgeltlich Blut gespendet und dafür gesorgt, dass kranken Menschen und Unfallopfern im Notfall das „Heilmittel Blut“ zur Verfügung steht. Dafür gilt diesen ein besonderer Dank und eine ganz besondere Anerkennung. Zudem bedankte sich der Bürgermeister in diesem Rahmen auch bei allen Helferinnen und Helfern des Deutschen Roten Kreuzes, dem Blutspendedienst mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und insbesondere der Ortsgruppe des DRK-Neudenau unter der Führung von Frau Tanja Stingl. Denn ohne die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Deutschen Roten Kreuz es wäre es nicht möglich, die umfangreiche und intensive Arbeit zu verrichten. Den Einwohnerinnen und Einwohnern wurde als Anerkennung für ihren Dienst zum Wohle der Allgemeinheit durch Bürgermeister Hoffer die Blutspender-Ehrennadel und die Verleihungsurkunde überreicht. Als Aufmerksamkeit der Stadt erhielt jeder Blutspender, soweit anwesend, noch ein Weinpräsent.
 
Für 50-maliges Blutspenden wurde geehrt:
Frau Renate Ochs
 
Für 75-maliges Blutspenden wurde geehrt:
Frau Andrea Ehnle

Die Datenschutzerklärungen der weiteren Geehrten liegt zum Zeitpunkt der Veröffentlichung nicht vor, sodass diese hier nicht aufegführt werden können.
 
 
2. Annahme von Spenden
Im Rahmen des Stadtfestes hat die Stadt Neudenau eine Spende im Gegenwert von 540 Euro erhalten. Die Firma FLAG Automobile GmbH aus Erlenbach übernimmt die Kosten für einen Kühlwagen. Der Gemeinderat stimmte der Annahme dieser Spende zu.
 
3. Ergebnisse der Verkehrsschau vom 29. April 2025
Der Gemeinderat nahm die Ergebnisse der Verkehrsschau vom 29. April 2025 zur Kenntnis.
 
4. Herstellung eines Urnengrabfeldes auf dem Friedhof Neudenau
Auf dem Friedhof Neudenau stehen derzeit keine angelegten Urnenwahlerdgräber mehr zur Verfügung. Bei Bedarf wird auf die noch vorhandenen Urnenreihengräber zurückgegriffen. Deswegen plant die Verwaltung auf der Grünfläche zwischen den bereits bestehenden Erdwahl- und Erdreihengräbern die Herstellung von neuen Urnenerdgräbern (Urnenreihen- und Urnenwahlerdgräber). Der Gemeinderat nahm die vorgestellte Entwurfsskizze zustimmend zur Kenntnis und vergab die Planungsleistungen für die Herstellung eines Urnengrabfeldes auf dem Friedhof Neudenau an das Büro Cornelia Biegert Landschaftsarchitektur GmbH aus Bad Friedrichshall.

5. Beschaffung einer neuen Heizungsanlage für die Halle Reichertshausen
Die Heizungsanlage (Ölheizung) der Halle Reichertshausen ist defekt. Es sollte daher schnellstmöglich eine neue Heizungsanlage beschafft werden. Die Gesamtkosten für die Maßnahme werden auf rund 50.000 Euro geschätzt. Der Gemeinderat ermächtigte die Verwaltung, den Auftrag für die Beschaffung einer neuen Heizungsanlage für die Halle Reichertshausen (Wärmepumpe mit einem Pufferspeicher, Rückbau Öltank, ggf. Austausch Heizkörper, Elektroarbeiten, Nebenkosten) an den wirtschaftlichsten Anbieter zu vergeben. In die Entscheidungsfindung ist ebenso der mögliche Installationszeitpunkt einzubeziehen. Ferner beschloss er, die hierfür erforderlichen finanziellen Mittel außerplanmäßig im Haushalt 2025 bereit zustellen und/oder im Haushalt 2026 einzuplanen.

6. Rückgabe der Bezugsrechte bei der Bodensee-Wasserversorgung in Höhe von 2 Litern pro Sekunde zum 31. Dezember 2025
Die Stadt Neudenau besitzt seit Jahrzehnten 2 Bezugsrechte bei der Bodensee-Wasserversorgung (BWV) in Höhe von 2 Litern pro Sekunde. Die Bezugsrechte haben einen Wert in Höhe von 30.600 Euro (damaliger Bezugspreis, 2 mal 15.300 Euro). Die Bezugsrechte waren für die Einspeisung des Wassers in den Hochbehälter Siglingen notwendig. Der Hochbehälter Siglingen sorgte für die Wasserverteilung in Siglingen und Kreßbach. Dieser wurde Ende September 2024, nach Beginn der Bauarbeiten für das neue Wasserwerk in Neudenau, stillgelegt. Der Hochbehälter Siglingen erhält sein Wasser nun aus dem Wasserwerk in Neudenau, demnach sind die Bezugsrechte auf den Zweckverband Wasserversorgung Neudenau-Allfeld-Stein zu übertragen, dem das Wasserwerk in Neudenau gehört. Hierzu müssen die Bezugsrechte zunächst wieder an die BWV zurückgegeben und anschließend vom Zweckverband Wasserversorgung Neudenau-Allfeld-Stein zu einem Preis in Höhe von insgesamt 74.000 Euro (heutiger Bezugspreis, 2 mal 37.000 Euro) erworben werden. Eine einfache Überschreibung seitens der Stadt Neudenau an den Zweckverband Neudenau-Allfeld-Stein ist aus rechtlichen Gründen unmöglich. Der Gemeinderat stimmte der Rückgabe der 2 Bezugsrechte in Höhe von 2 Litern pro Sekunde zum 31. Dezember 2025 an die BWV zu. Darüber hinaus stimmte er einer möglichen Weitergabe der Einnahmen aus der Rückgabe der 2 Bezugsrechte in Höhe von 30.600 Euro an den Zweckverband Neudenau-Allfeld-Stein zu.

7. Beschluss der Wirtschaftspläne 2025 für die Eigenbetriebe Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung
Die Wirtschaftspläne 2025 für die Wasserversorgung sowie für die Abwasserbeseitigung wurden gemeinsam mit dem Haushaltsplan der Stadt Neudenau am 25. März 2025 dem Gemeinderat zur Entscheidung vorgelegt und beschlossen. Die Kämmerei hatte mit Schreiben vom 10. April 2025 die Rücknahme der beiden Wirtschaftspläne bei der Kommunalaufsicht beantragt. In der Sitzung wurde die Erforderlichkeit hierfür erläutert. Deswegen beschloss der Gemeinderat nochmals die Wirtschaftspläne 2025 für die Eigenbetriebe Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung. Zudem beschloss er erneut die Finanzpläne sowie die Investitionsprogramme.


8. Umschuldungen für die Eigenbetriebe Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung 
Es sind die teilweisen Rückzahlungen der Ausleihungen von den beiden Eigenbetrieben Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung an den Kernhaushalt der Stadt Neudenau notwendig. Der Gemeinderat stimmte jeweils einer Umschuldung in Höhe von 3.000.000 Euro für den Eigenbetrieb Wasserversorgung und den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung zu. Der Gemeinderat ermächtigte die Verwaltung zum Abschluss der notwendigen Verträge bei der Sparkasse Neckartal-Odenwald. Für eine langfristige Kalkulation der Wasser- und Abwassergebühren wurde eine Laufzeit von 20 Jahren mit einem festen Zinssatz über 3,49 Prozent vereinbart. Die jährlichen Tilgungsraten liegen bei 150.000 Euro pro Jahr. Somit werden die bereits in den vergangenen Jahren zunächst intern ausgeliehenen Beträge künftig nicht nur verzinst, sondern auch getilgt.

9. Bearbeitung von Bauanträgen
Der Gemeinderat hat über 1 Bauantrag in Kreßbach, 5 Bauanträge in Neudenau, 1 Bauantrag in Reichertshausen und 3 Bauanträge in Siglingen beraten und beschlossen.

10. Informationen
a) In der Gemeinderatssitzung wurde erstmals ein Video von Stimme Film veröffentlicht, das eindrucksvoll beweist, dass auch die Stadt Neudenau über eine schöne historische Altstadt verfügt. Es handelt sich um einen Film mit wunderbaren Aufnahmen rund um unsere Altstadt, auch mit Bildern vom Eröffnungstag unseres stadtteilübergreifenden Stadtfestes zum 50-jährigen Jubiläum unserer Gesamtstadt. Dieses Fest war nur möglich, weil wir alle gemeinsam an diesem Erfolg mitgewirkt haben. Jede und jeder Einzelne – egal in welchem Umfang. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an alle Beteiligten für diese Leistung. Vielen Dank auch an Stimme Film für diese tollen Aufnahmen. Der Film wird zukünftig u. a. auf dem Internetauftritt der Stadt Neudenau zu finden sein.

b) Der Zuwendungsbescheid für die Einstellung eines Beauftragten (m/w/d) für die klimaneutrale Verwaltung/Energiemanager über einen Betrag von 118.176,90 Euro ist eingegangen. Der Bewilligungszeitraum beginnt am 1. Januar 2026 und endet am 31. Januar 2029.

Kontakt

Stadtverwaltung Neudenau

Hauptstraße 27
74861 Neudenau

Tel.: 06264 92780-0
Fax: 06264 92780-49

E-Mail schreiben

Die Mitarbeiter der Stadtverwaltung Neudenau sind gerne für Sie und Ihre Fragen da.

Mehr erfahren